Dynamic Motors showroom

Dynamic Motors implementiert digitale Selbstbedienungskioske für BMW und Mini Kunden

Mai 31, 2024

Dynamic Motors, ein führender Kfz-Serviceanbieter für BMW und Mini in Polen, hat erfolgreich die digitalen Selbstbedienungskioske von Tjekvik integriert, um das Kundenerlebnis zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

Dynamic Motors showroom
Dynamic Motors Tjekvik kiosk

Die Herausforderung: Anpassung an die zunehmende Digitalisierung und den pandemischen Druck

Mit dem Ausbruch der Pandemie stand Dynamic Motors vor der Herausforderung, einen hochwertigen Service aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den persönlichen Kontakt zu minimieren. Das Unternehmen erkannte die Notwendigkeit, seine digitale Transformation zu beschleunigen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und sich an seiner Proactive Care-Politik zu orientieren. Diese Politik legt den Schwerpunkt auf digitale Dienste wie die Online-Terminvereinbarung, die kontaktlose Fahrzeugabgabe, die MyBMW- und MyMINI-Apps für die Kommunikation, CitNOW-Video-Updates zum Fahrzeugzustand und Online-Zahlungen.

Dynamic Motors showroom 2

Die Lösung: Der Einsatz von Tjekviks Selbstbedienungskiosken

Im Jahr 2021 startete Dynamic Motors unter der Leitung von Krzysztof Ejdowski, dem Geschäftsführer der Niederlassung, ein Pilotprogramm in Toruń, bei dem die intelligenten Selbstbedienungskioske von Tjekvik eingesetzt wurden. Nach dem Erfolg dieses Pilotprojekts wurde die Initiative auf zwei weitere Standorte ausgeweitet. Geplant ist die Einführung von insgesamt vier Standorten, darunter ein neuer Standort, der in Q2/Q3 2024 eröffnet wird.

Dynamic Motors betreibt derzeit sechs Kioske an seinen Standorten, davon drei im Innen- und drei im Außenbereich. Diese Kioske ermöglichen es den Kunden, ihre Fahrzeuge schnell und effizient ein- und auszuchecken, entweder vor Ort oder aus der Ferne über ihre eigenen Geräte.

Dynamic Motors showroom 2

Implementierung, wichtige Leistungsindikatoren und Kundenfeedback

Tjekvik terminal

Die Einführung der Selbstbedienungskioske verlief reibungslos, trotz einiger logistischer Herausforderungen durch die Pandemie. Zunächst führte das Unternehmen Kioske im Innenbereich ein, gefolgt von moderneren Kiosken im Außenbereich, die mit sicheren Schlüsselschließfächern und großen Touchscreens ausgestattet sind. Dieser technologische Fortschritt hat die Effizienz des Check-in- und Check-out-Prozesses kontinuierlich verbessert.

Die Selbstbedienungskioske wurden gut angenommen, über 80% der Kunden gaben ein positives Feedback. Marek Sojecki, Director of Aftersales bei Dynamic Motors, stellt fest, dass die Kioske den Abgabe- und Abholprozess rationalisiert haben und sowohl den Kunden als auch den Serviceberatern Zeit sparen. Dieses System hat sich vor allem für Kunden mit vollen Terminkalendern als vorteilhaft erwiesen, da sie ihr Fahrzeug so abgeben können, wie es ihnen passt und Warteschlangen vermieden werden.

Die Serviceberater mussten sich zunächst einarbeiten, haben sich aber schnell an das neue System gewöhnt. Die Selbstbedienungskioske haben den Beratern Zeit verschafft, so dass sie sich auf komplexere Kundeninteraktionen konzentrieren und ihre Gesamtproduktivität verbessern konnten. Das intuitive Design des Systems und die Unterstützung durch die Serviceassistenten haben es den Kunden erleichtert, die Kioske zu nutzen, was das Kundenerlebnis weiter verbessert hat.

Die Einführung der Kioske hat den Verkaufsprozess nicht wesentlich verändert, erforderte aber verstärkte Marketingmaßnahmen, um die Kunden über das neue System zu informieren. Dazu gehören informative Banner, Kampagnen in den sozialen Medien und Anleitungsmaterial. Der Kundendienstprozess wurde ebenfalls verfeinert, wobei automatische SMS-Benachrichtigungen die Kunden in jeder Phase ihres Service auf dem Laufenden halten.

Vorteile und Zukunftsperspektiven

Die Selbstbedienungskioske haben eine Reihe von Vorteilen mit sich gebracht, darunter eine höhere Betriebseffizienz, eine größere Kundenzufriedenheit und zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf von Dienstleistungen wie Fahrzeugwäsche und Reinigung von Klimaanlagen. Die Kunden schätzen die Flexibilität und den Komfort der Kioske, die es ihnen ermöglichen, ihre Fahrzeuge außerhalb der regulären Geschäftszeiten abzugeben und abzuholen.

Für die Zukunft plant Dynamic Motors die weitere Integration von Zahlungssystemen in die Kioske, um eine nahtlose Verbindung zwischen Servicezahlungen und Schlüsselabruf zu ermöglichen. Kontinuierliche Software-Updates und benutzerfreundliche Verbesserungen sind ebenfalls geplant, um sicherzustellen, dass die Kioske den Markttrends und Kundenerwartungen entsprechen.

Fazit

Mit der Einführung der Selbstbedienungskioske von Tjekvik hat sich Dynamic Motors als zukunftsorientierter Marktführer in der Kfz-Servicebranche positioniert. Durch die Einführung digitaler Lösungen hat Dynamic Motors seine Servicequalität verbessert, die Kundenzufriedenheit erhöht und einen Maßstab für Innovation im Automobilservice gesetzt.

Tjekvik terminal