Rationalisierung der digitalen Dokumentenverwaltung

Tjekvik integrations

Die Dokumentenverwaltung ist ein entscheidender Aspekt des modernen Geschäftslebens. Sie umfasst die Erstellung, Speicherung und den Abruf wichtiger Informationen auf sichere und effiziente Weise. Die zunehmende Menge an Dokumenten, die von Organisationen erzeugt wird, stellt jedoch eine Reihe von Herausforderungen dar: die Integration der vorhandenen Papierdokumente in den digitalen Datenfluss, begrenzter Speicherplatz, Sicherheitsrisiken und die Schwierigkeit, relevante Informationen rechtzeitig zu finden . Um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Prozesse der Dokumentenverwaltung zu verbessern, haben sich viele Unternehmen der Digitalisierung zugewandt, d. h. der Umwandlung von physischen Dokumenten in ein digitales Format. 

Tjekviks Dokumentenspeicher-Integration ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Händlern ermöglicht, ihre wichtigen Dokumente automatisch in ein digitales Speichersystem wie MotorDocs, Document Hotel oder ein generisches SFTP hochzuladen und zu organisieren. Dies kann die Effizienz erheblich steigern und das Risiko, dass Dokumente verloren gehen oder verlegt werden, verringern. 

Eines der wichtigsten Merkmale dieser Integration ist die Möglichkeit, auszuwählen, welche Tjekvik-Dokumente hochgeladen werden sollen. Dies kann Dokumente wie Check-in-Berichte für zu Hause, Check-in-Berichte für Kioske/Tablets und Check-out-Berichte umfassen. Durch die Auswahl der hochzuladenden Dokumente können Unternehmen sicherstellen, dass sie nur die relevantesten und wichtigsten Informationen in ihrem digitalen Speichersystem speichern. 

Eine weitere nützliche Funktion dieser Integration ist die automatische Einbeziehung relevanter Metadaten in jedes hochgeladene Dokument. Dazu gehören Informationen wie die Nummer des Arbeitsauftrags, das Datum des Arbeitsauftrags, die Kunden-ID und die Fahrgestellnummer. Diese Metadaten können die Suche und Organisation der Dokumente sowie die Verfolgung des Fortschritts verschiedener Arbeitsaufträge erheblich erleichtern. 

Neben dem automatischen Upload von Dokumenten bietet diese Integration auch die Möglichkeit, ein Backup-System per E-Mail zu konfigurieren. Dies kann einen zusätzlichen Schutz für wichtige Dokumente bieten und sicherstellen, dass sie auch bei einem unerwarteten Ausfall oder anderen Problemen mit dem digitalen Speichersystem jederzeit zugänglich sind. 

Insgesamt ist die Integration von Dokumentenspeichern ein wertvolles Werkzeug für jedes Autohaus, das digital große Mengen an wichtigen Dokumenten speichern und verwalten muss. Mit Funktionen wie der Möglichkeit, auszuwählen, welche Dokumente hochgeladen werden sollen, der automatischen Aufnahme von Metadaten und der Sicherung per E-Mail bietet eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit, alle wichtigen Informationen eines Händlers zu organisieren und leicht zugänglich zu machen. Diese Integration kann die Kundendienstabteilungen einen Schritt näher an den papierlosen Betrieb heranführen und ihre Umweltbelastung verringern. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herausforderungen der Dokumentenverwaltung entmutigend sein können, aber die Digitalisierung bietet eine Lösung, um diese Herausforderungen zu überwinden. Tjekviks Integration der Dokumentenspeicherung bietet ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Unternehmen ihre wichtigen Dokumente digitalisieren und in einem sicheren digitalen Speichersystem speichern können.

Contact us at Tjekvik

Bericht 2024: Digitaler Self-Service im Aftersales steigt um 46%

Laut den Daten von Tjekvik aus dem Jahr 2024 steigt die Nachfrage der Kunden nach digitalem Self-Service im Aftersales weiter an. Mehr als 4,1 Millionen Kunden weltweit nutzten im vergangenen Jahr digitale Check-in- und Check-out-Lösungen, was einem Anstieg von 46 % im Jahr 2023 entspricht.

Stärkung der Kundenbindung durch OEM-gekennzeichnete Händlererlebnisse

Auf dem wettbewerbsintensiven Automobilmarkt von heute spielt das Kundenerlebnis eine entscheidende Rolle für die Markentreue und den Geschäftserfolg. Für Autohäuser und Autohausgruppen ist es von entscheidender Bedeutung, die Kundenerfahrung mit der visuellen Identität des Originalgeräteherstellers (OEM) in Einklang zu bringen. Ein nahtloses, markengerechtes Erlebnis stärkt nicht nur das Image des