- 38% äußerten den Wunsch, ihre Schlüssel auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten abgeben oder abholen zu können, während 32% gerne häufiger online und im Voraus einchecken würden.
- 33% der Autofahrer fühlen sich unter Druck gesetzt, wenn sie ihren Termin mit einem Serviceberater besprechen, nachdem sie in der Schlange vor dem Autohaus gewartet haben
- 41% der Kunden glauben, dass das Angebot einer solchen alternativen Check-in-Möglichkeit die Wartezeiten verkürzen würde
Ergebnisse der Kundenumfrage:
Eine neue, von Tjekvik in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass ein erheblicher Teil der Kunden im Aftersales-Bereich mehr Flexibilität bei der Inanspruchnahme von Service- oder Reparaturleistungen wünscht, insbesondere außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Autohäuser.
In der Umfrage äußerten 38% der Befragten den Wunsch, ihre Schlüssel außerhalb der normalen Öffnungszeiten abgeben oder abholen zu können, z.B. vor 8:30 Uhr, nach 17:30 Uhr oder am Wochenende. 32% der Befragten würden ihr Fahrzeug gerne online und im Voraus zu einer für sie passenden Zeit abgeben.
An anderer Stelle gaben 29 % der Befragten an, dass sie Probleme mit ihrem Fahrzeug lieber schriftlich online und im Voraus mitteilen würden, anstatt sie persönlich erklären zu müssen. Ebenfalls 29 % wünschten sich, ihre Schlüssel während der normalen Öffnungszeiten des Autohauses abgeben oder abholen zu können, ohne mit einem Serviceberater sprechen zu müssen.
Warteschlangen nach dem Verkauf:
Warteschlangen nach dem Verkauf können für viele Händler ein Problem darstellen, insbesondere während der Stoßzeiten am frühen Morgen und am späten Nachmittag, wenn viele Kunden ankommen, um ihre Fahrzeuge abzugeben oder abzuholen. Wenn Sie mit solchen Warteschlangen konfrontiert werden,
- 37% wünschen sich zusätzliche Sitzgelegenheiten, um Dokumente zu prüfen und zu unterschreiben, damit sie nicht das Gefühl haben, gehetzt zu werden.
- 33% würden sich gerne weniger unter Druck gesetzt fühlen, wenn sie ihren Termin mit einem Serviceberater besprechen.
Selbstbedienung beim Ein- und Auschecken:
Die digitalen Selbstbedienungslösungen von Tjekvik tragen dazu bei, den durch Warteschlangen verursachten Druck zu verringern, indem sie es den Kunden ermöglichen, ihre Fahrzeuge zu einem Zeitpunkt ein- und auszuchecken, der ihnen passt. Diese Lösungen reduzieren nicht nur die Warteschlangen und verbessern das Kundenerlebnis, sondern entlasten auch die Kundendienstmitarbeiter, da sie den Kunden, die zusätzliche Unterstützung benötigen, einen besseren Service bieten können.
Die Umfrage ergab, dass 41% der Kunden glauben, dass das Angebot einer solchen alternativen Check-in-Möglichkeit die Wartezeiten verkürzen würde. Die Befragten im Alter zwischen 25 und 34 Jahren waren am meisten für eine solche Lösung, fast die Hälfte (47%) stimmte zu.
Unsere Lösung:
Christian Mark, CEO & Mitbegründer von Tjekvik, sagte: „Es ist klar, dass das Fehlen von Check-in-Möglichkeiten für viele Kunden im Aftersales ein Knackpunkt ist, der sich auf die Zufriedenheit und die Kundenbindung auswirken kann. Die Flexibilität der Selbstbedienung bedeutet, dass die Händler der wachsenden Zahl von Kunden, die ihre Fahrzeuge früh oder spät oder am Wochenende abgeben oder abholen möchten, besser entgegenkommen können.“
Der Outdoor Terminal von Tjekvik ergänzt die Indoor Terminal Technologie und bietet eine sichere, wetterunabhängige Lösung für die 24/7 Fahrzeugannahme und -abgabe. Der Outdoor Terminal wurde entwickelt, um die betriebliche Flexibilität zu erhöhen. Er ermöglicht es Händlern, Fahrzeuge auch außerhalb der Serviceannahme abzugeben und abzuholen – auch an Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Einkaufszentren. Diese erweiterte Reichweite erhöht nicht nur den Kundenkomfort, sondern schafft auch Möglichkeiten für zusätzliche Einnahmen.
Wenn Sie mehr über die digitalen Selbstbedienungslösungen von Tjekvik erfahren möchten, kontaktieren Sie uns hier!