Über 60 % der Aftersales-Kunden sind offen für Informationen über den Kauf von Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen

  • 26 % der Aftersales-Kunden sind „sehr interessiert“ und 37 % „etwas interessiert“ daran, mehr über Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge zu erfahren.
  • 82 % sind offen für eine Bewertung ihres aktuellen Fahrzeugs.
  • Die digitalen Self-Service-Lösungen von Tjekvik ermöglichen es, während des Check-in-Prozesses wertsteigernde Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Eine neue Umfrage* im Auftrag des digitalen Aftersales-Softwareanbieters Tjekvik zeigt, dass ein signifikanter Anteil der Aftersales-Kunden in Deutschland offen für Angebote zu Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen ist, wenn sie ihr eigenes Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur einchecken.

Laut der Umfrage sind 63 % der Kunden empfänglich für Informationen ihres Händlers über ein potenzielles Ersatzfahrzeug – davon sind 26 % „sehr interessiert“ und 37 % „etwas interessiert“.

Noch mehr Aftersales-Kunden (82 %) sind offen für eine Fahrzeugbewertung, wobei 38 % „sehr interessiert“ und 44 % „etwas interessiert“ sind.

Zusätzliche Verkäufe:

Die digitalen Self-Service-Lösungen von Tjekvik bieten eine klare und konsistente Möglichkeit, wertsteigernde Produkte und Dienstleistungen während des Check-in-Prozesses zu präsentieren. Neben Wartungsplänen und erweiterten Garantiepaketen können Händler auch Angebote für Fahrzeugbewertungen sowie Neu- und Gebrauchtwagenangebote unterbreiten.

Christian Mark, CEO & Co-Founder von Tjekvik, erklärt: „Durch die Integration von Verkaufschancen in den Aftersales-Prozess können Händler bestehende Kundenkontakte nutzen und sowohl das Verkaufs- als auch das Serviceerlebnis verbessern.“

Kundenerlebnis:

Neben der Umsatzsteigerung bieten die Lösungen von Tjekvik dem Kunden die Flexibilität, ihr Fahrzeug zu einem für sie passenden Zeitpunkt und Ort ein- und auszuchecken – entweder von zu Hause über eine mobiloptimierte Plattform oder beim Händler über Tablets und benutzerfreundliche Touchscreen-Terminals. Statt in Warteschlangen auf einen Servicemitarbeiter zu warten, können Kunden über den digitalen Self-Service Vorabinformationen bereitstellen, zusätzliche Leistungen auswählen, ihre Zustimmung geben und ihre Schlüssel abgeben.

*Die Umfrage wurde von OnePoll unter 1.000 deutschen Autofahrern durchgeführt, die ihre Fahrzeuge zur Wartung und Reparatur in Vertragswerkstätten bringen.

Sign up to our newsletter

Moderne Erwartungen im Kundendienst erfüllen: Transparenz, Vertrauen und digitales Engagement

Wir haben unsere Partnerschaft mit CitNOW vertieft und ihre Video- und Kommunikationsfunktionen direkt in die Dashboards von Tjekvik in ganz Europa integriert.

Tjekvik und EMaC-Integration: Bieten Sie gezielte Service-Pläne durch Selbstbedienung an

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Tjekvik eine Partnerschaft mit EMaC, dem führenden britischen Anbieter von Service- und Wartungsplänen für Automobile, eingegangen ist, um Händlern dabei zu helfen, ihre Umsätze zu steigern, mehr ihrer After-Sales-Prozesse zu automatisieren und das Kundenerlebnis zu optimieren. Verkäufe von Serviceplänen ankurbeln Die Integration