Tjekvik Automobil-Updates

Wie Selbstbedienungskassen den Verkaufsteams helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten
Mit der Selbstbedienungskasse können Autohäuser ihre Kunden jetzt auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten bedienen, ohne zusätzliches Personal und ohne Überstunden.

Drei Viertel der Aftersales-Kunden möchten mehr über zusätzliche Produkte und Dienstleistungen erfahren
Eine überwältigende Mehrheit der Kunden in Deutschland ist laut einer Umfrage offen für Mehrwertprodukte und -dienstleistungen, wenn sie ihr Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur bringen.

Der überraschende Vorteil der Selbstbedienungstechnologie: Work-Life-Balance im Aftersales
Digitale Tools werden in der Automobilbranche oft mit Kundenfreundlichkeit und Effizienz in Verbindung gebracht. Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Vorteil, der zunehmend an Bedeutung gewinnt: die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die Mitarbeiter im Kundendienst.

Eine neue Umfrage zeigt, dass 64% der spanischen Autofahrer in Warteschlangen stehen
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass fast zwei Drittel der spanischen Kunden in Warteschlangen stehen, wenn sie ihr Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur abgeben oder abholen.

Mehr als zwei Drittel der polnischen Autofahrer stehen in Warteschlangen – Händler riskieren Geschäftsverlust
Eine kürzlich durchgeführte landesweite Umfrage ergab, dass 67 % der polnischen Autobesitzer beim Besuch eines Autohauses mit Warteschlangen konfrontiert sind, was viele dazu veranlasst, einen Wechsel zu einer unabhängigen Werkstatt in Betracht zu ziehen.

Yeomans startet Baumpflanzungs-Initiative durch digitale Selbstbedienung
Yeomans, eine der größten Autohausgruppen in Südengland, hat eine neue Nachhaltigkeitsinitiative eingeführt, die es Kunden ermöglicht, bei jedem Service-, Reparatur- oder TÜV-Besuch einen Baum zu pflanzen, anstatt ihr Auto reinigen zu lassen.