Tjekvik Automobil-Updates

Über 60 % der Aftersales-Kunden sind offen für Informationen über den Kauf von Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen
Ein erheblicher Teil der After-Sales-Kunden in Deutschland ist offen für Neu- oder Gebrauchtwagenangebote, wenn sie ihr eigenes Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur bringen.

Moderne Erwartungen im Kundendienst erfüllen: Transparenz, Vertrauen und digitales Engagement
Wir haben unsere Partnerschaft mit CitNOW vertieft und ihre Video- und Kommunikationsfunktionen direkt in die Dashboards von Tjekvik in ganz Europa integriert.

Tjekvik und EMaC-Integration: Bieten Sie gezielte Service-Pläne durch Selbstbedienung an
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Tjekvik eine Partnerschaft mit EMaC, dem führenden britischen Anbieter von Service- und Wartungsplänen für Automobile, eingegangen ist,

Mehr als die Hälfte der Autofahrer in Frankreich stehen in Warteschlangen – Händler riskieren Geschäftsverlust
Das Schlangestehen in den Autohäusern, um ein Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur abzugeben oder abzuholen, ist inzwischen so weit verbreitet, dass mehr als die Hälfte der französischen Kunden davon betroffen ist, wie eine aktuelle landesweite Umfrage ergab.

Wie Sie den ROI Ihres Autohauses für die Selbstbedienung messen können
Da immer mehr Autohäuser sich der digitalen Transformation verschrieben haben, ist die Selbstbedienungstechnologie ein wichtiger Faktor für mehr Effizienz und Produktivität.
Neben der Zeit- und Kostenersparnis schafft die Selbstbedienung auch strategische Vorteile wie ein verbessertes Kundenerlebnis, Markentreue und eine höhere Kundenbindung.

Mercedes-Benz Groupe Kroely verbessert die betriebliche Effizienz und steigert das Kundenerlebnis mit Tjekvik
Im Mercedes-Benz Autohaus Groupe Kroely in Mulhouse, Frankreich, haben Direktor Cédric Ehret und Aftersales-Manager William Fuss erkannt, wie wichtig es ist, den Aftersales-Prozess an die sich verändernden Kundenerwartungen anzupassen.