Tjekvik Automobil-Updates

Mehr als die Hälfte der Autofahrer in Frankreich stehen in Warteschlangen – Händler riskieren Geschäftsverlust
Das Schlangestehen in den Autohäusern, um ein Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur abzugeben oder abzuholen, ist inzwischen so weit verbreitet, dass mehr als die Hälfte der französischen Kunden davon betroffen ist, wie eine aktuelle landesweite Umfrage ergab.

Wie Sie den ROI Ihres Autohauses für die Selbstbedienung messen können
Da immer mehr Autohäuser sich der digitalen Transformation verschrieben haben, ist die Selbstbedienungstechnologie ein wichtiger Faktor für mehr Effizienz und Produktivität.
Neben der Zeit- und Kostenersparnis schafft die Selbstbedienung auch strategische Vorteile wie ein verbessertes Kundenerlebnis, Markentreue und eine höhere Kundenbindung.

Mercedes-Benz Groupe Kroely verbessert die betriebliche Effizienz und steigert das Kundenerlebnis mit Tjekvik
Im Mercedes-Benz Autohaus Groupe Kroely in Mulhouse, Frankreich, haben Direktor Cédric Ehret und Aftersales-Manager William Fuss erkannt, wie wichtig es ist, den Aftersales-Prozess an die sich verändernden Kundenerwartungen anzupassen.

Wie Selbstbedienungskassen den Verkaufsteams helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten
Mit der Selbstbedienungskasse können Autohäuser ihre Kunden jetzt auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten bedienen, ohne zusätzliches Personal und ohne Überstunden.

Drei Viertel der Aftersales-Kunden möchten mehr über zusätzliche Produkte und Dienstleistungen erfahren
Eine überwältigende Mehrheit der Kunden in Deutschland ist laut einer Umfrage offen für Mehrwertprodukte und -dienstleistungen, wenn sie ihr Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur bringen.

Der überraschende Vorteil der Selbstbedienungstechnologie: Work-Life-Balance im Aftersales
Digitale Tools werden in der Automobilbranche oft mit Kundenfreundlichkeit und Effizienz in Verbindung gebracht. Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Vorteil, der zunehmend an Bedeutung gewinnt: die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die Mitarbeiter im Kundendienst.